Neue Ladesäulen für E-Autos an der Großen Werkstatt

Auf dem Parkplatz vor der Großen Werkstatt (P1) wurden zwei Ladesäulen für Elektrofahrzeuge errichtet

Auf dem Parkplatz vor der Großen Werkstatt (P1) wurden zwei Ladesäulen für Elektrofahrzeuge errichtet.

Dieses zukunftsweisende Projekt wurde gemeinsam von der KEW Kommunale Energie und Wasserversorgung AG und dem Zweckverband Erlebnisort Reden realisiert und bietet Besuchern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge während ihres Aufenthalts bequem aufzuladen.

An den zwei neu errichteten AC-Ladesäulen können Fahrzeuge an vier Ladepunkten mit einer Leistung von je 22 kW geladen werden.

Mit dieser Maßnahme trägt der Erlebnisort Reden aktiv zur Förderung der Elektromobilität bei und unterstützt die Verkehrswende im Saarland. Die Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehrssektor spielt eine entscheidende Rolle beim Erreichen der Klimaziele und der Reduzierung von CO₂-Emissionen. Durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur wird ein wichtiger Anreiz geschaffen, auf umweltfreundliche Antriebe umzusteigen und somit einen nachhaltigen Tourismus zu fördern.

Der Parkplatz P1 vor der Großen Werkstatt ist täglich zwischen 6 und 20 Uhr zugänglich und mit einer Schranke gesichert. Besucher können somit sorgenfrei ihr E-Fahrzeug aufladen und gleichzeitig das vielfältige Angebot des Erlebnisortes Reden genießen

An allen KEW-Ladesäulen kann Ad hoc geladen werden. Noch bequemer und kostengünstiger wird es mit der Ladekarte der KEW Neunkirchen: Damit können interessierte Autofahrer den günstigen KEW-Ladestromtarif an über 20.000 Ladesäulen laden.

Infos unter www.kew.de/elektromobilitaet/unterwegs-laden

Das freundliche und kompetente Team der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) steht Ihnen vor Ort für alle Fragen rund um den Erlebnisort Reden zur Verfügung und gestaltet Ihren Aufenthalt individuell nach Ihren Wünschen.

Tourismus- und Kulturzentrale
des Landkreises Neunkirchen

Fragen Sie uns!