Tourismusfachkraft bzw. Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d) gesucht!

Der Landkreis Neunkirchen stellt für seinen Eigenbetrieb „Tourismus- und Kulturzentrale“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:

Tourismusfachkraft bzw.
Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)

unbefristet und in Vollzeit. Sie sollten mindestens eine mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit Schwerpunkten in den Bereichen Tourismus bzw. Veranstaltungsmanagement vorweisen können sowie idealerweise über erste Berufserfahrungen verfügen. Fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Social-Media-Kanälen und eine hohe Affinität hierzu sind erforderlich. Mit der Handhabung der gängigen MS-Office-Programme sind Sie vertraut. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Wir erwarten kommunikatives und organisatorisches Geschick sowie gute Umgangsformen. Freude am Umgang mit Menschen setzen wir ebenso voraus wie die Fähigkeit zur Teamarbeit und flexible Einsatzbereitschaft, auch an Abenden und Wochenenden.

Die Aufgabenschwerpunkte liegen in der

  • Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Social Media-Angebote der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen und des Zweckverbandes Erlebnisort Reden
  • Planung, Konzeption und Durchführung von bestehenden und neuen Veranstaltungen der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen und des Zweckverbandes Erlebnisort Reden
     

Zu den weiteren Aufgaben zählen u.a. die Mitarbeit an der  

  • Umsetzung der touristischen Entwicklungskonzepte für die Region Neunkirchen und das Saarland
  • touristischen Weiterentwicklung und der Vermarktung des Erlebnisortes Reden in Landsweiler-Reden
  • Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Internet-Auftritte der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen und des Zweckverbandes Erlebnisort Reden
  • Kundenberatung im Info-Büro, telefonisch oder per E-Mail
  • Gestaltung und Weiterentwicklung touristischer Angebote in der Region Neunkirchen
  • Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des touristischen Rad- und Wanderwegenetzes

Wir bieten ein ausgesprochen gutes und angenehmes Betriebsklima, die Möglichkeit zu eigenverantwortlicher Tätigkeit sowie ein aktives Gesundheitsmanagement. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TVöD.

Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind ausdrücklich erwünscht.

Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden, bitten wir auf die Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen und Heftern o.ä. zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild, Kopien von Schul- und Prüfungszeugnissen, lückenlose Darstellung des bisherigen beruflichen Werdeganges, ...) bis spätestens 17. Februar 2023 an: Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen, Am Bergwerk Reden 10, 66578 Schiffweiler; alternativ per E-Mail (alle Anlagen zusammengefasst in einer (!) pdf-Datei) an info@region-neunkirchen.de. Für Auskünfte steht Herr Christian Rau, Tel.: 06821/97292-12, während der Bürozeiten (Montag bis Freitag, 09.00 – 16.00 Uhr) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie.